Gestaltung von Arbeit und Leben

Mit der Perspektive auf das nächste Jahrzehnt wird "Arbeit" unter erheblichem Transformationsdruck stehen. Auslösende Faktoren sind strukturelle Veränderungen der Globalisierung, technologische Entwicklungen und deren Einsatz, demografischer Wandel, Nachhaltigkeit und vor allem auch neue Konzepte der Arbeitsgestaltung. Diese Entwicklungen verfolgen wir und stellen Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse dar. Auf dieser Basis wollen wir neue Gestaltungsmöglichkeiten mit Ziel Humanisierung vorstellen und diskutieren.

Die Qualität menschlicher Arbeit hängt unter den Bedingungen zunehmender Digitalisierung von einer Vielfalt von Faktoren ab, die zu berücksichtigen sind. Diese Faktoren und ihre Zusammenhänge wurden und werden aus der Perspektive sozio-technischer Systeme analysiert und gestaltet. Das Konzept "sozio-technische Systeme"…
Sozio - Informatik zur Humanisierung des Arbeitslebens Die Folien beschreiben Forschungsergebnisse und -agenda der Sozioinformatik, wie sie sich im letzten Jahrzehnt an der Universität Siegen ausgeprägt hat. Wir verstehen die Sozio-Informatik als die Teildisziplin der Informatik, die sich systematisch mit…
Rationalisierungsstrategien im demografischen Wandel – Weiterentwicklung kompetenter Arbeits- und Produktionssysteme (STRADEWARI)   Projektkoordinator:  Jörg Hentrich (RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. - RKW Kompetenzzentrum) Laufzeit: 01.09.2009 - 30.06.2013   1. Problemstellung Der Projektverbund hatte das Ziel, Bausteine zukunftsfähiger betrieblicher…
Ganzheitliche Produktionssysteme mit stabil-flexiblen Standards und konsequenter Mitarbeiterorientierung (Balanced GPS)   Projektkoordinator:  Wolfgang Kötter (GITTA Gesellschaft für interdisziplinäre Technikforschung Technologieberatung Arbeitsgestaltung mbH) Laufzeit: 01.09.2009 - 31.07.2013   1. Problemstellung Vor dem Hintergrund der betrieblichen Praxis und wissenschaftlichen Diskussion zum Thema…
Diskontinuierliche Erwerbsbiografien als betriebliche Innovationschance (DEBBI)   Projektkoordinator:  Dr. Rüdiger Klatt (Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention e.V. – FIAP) Laufzeit: 01.11.2011 - 30.04.2015   1. Problemstellung Der demografische Wandel führt dazu, dass sich das Durchschnittsalter in den deutschen Unternehmen…
Ziele des BMBF-Förderschwerpunkts „Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel" (2011-2015) Unsere Gesellschaft und somit auch die Arbeitswelt unterliegen einem tief greifenden Wandel. So hat sich die Altersstruktur in Deutschland und vergleichbaren Industrienationen in den vergangenen Jahren grundlegend verändert, so dass – bei abnehmenden…
Ziele des BMBF-Förderschwerpunkts „Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt“ (2010-2013) Das BMBF fördert gegenwärtig mit dem Programm „Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“ Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Stärkung der Innovationspotenziale in…
Die nächste Phase der Globalisierung lässt sich nicht mehr nur mit der Flexibilisierung von Arbeitszeit und –volumen bewältigen. Eine wesentlich größere Beweglichkeit sowohl der Unternehmensleitungen als auch der Belegschaften ist gefordert, um die komplexen Aufgaben eines sich beschleunigen Wandels auf…
Das weltweit verfügbare technologische und Anwendungswissen steigt in den nächsten 20 Jahren exponentiell an und zwar sowohl in den bereits entwickelten Ländern, als auch insbesondere in den heutigen Schwellenländern. Insbesondere China und einige weitere asiatische Staaten bauen zurzeit große neue…
Globale Perspektiven Die USA und China gehen beide gestärkt aus der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 hervor. Die USA bleiben Hegemonialmacht und Regulator der Weltwirtschaft und als unersetzbares Leitwährungsland insbesondere der Finanzmärkte. China hat an wirtschaftlicher und finanzieller Kraft gewonnen und…
Seite 4 von 5