Sie sind hier:Startseite»Suchergebnisse»Suchergebnisse

 Die Fachtagung „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und Sorgenetzwerken“ hat mit einem ganzheitlichen Ansatz, Pflege und Berufstätigkeit pflegende als eine Einheit zu betrachten, (siehe PDF Tagungsprogramm) neue Erkenntnisse und neue Konzeptansätze eröffnet. Die Vorträge und Ergebnisse der Tagung werden in den nächsten Wochen öffentlich zugänglich sein. Eine erste Darstellung und Bewertung finden Sie in der Pressemitteilung des ZIG (Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL).

(https://www.zig-owl.de/meldungen/detail/240124.html)

Wesentliche Ergebnisse der Tagung müssen allerdings noch konkretisiert und in Vorschläge für praktische Maßnahmen umgesetzt werden. Dazu zählen vor allem:

  • bessere Vorbereitung der Unternehmen auf die Doppelbelastung durch den demographischen Wandel – weniger Fachkräfte und ein wachsender Anteil privat zu leistende Pflege – und Sorgearbeit. Dazu zählen vor allem pflegefreundliche Organisations- und Zeitkonzepte.
  • Verbesserung der Unterstützung der häuslichen Pflege und berufstätiger Pflegender durch den Ausbau regionaler sage Netzwerke mit breiter und verbesserter Fachberatung und mehr Hilfsangeboten.
  • Flexibilisierung der ambulanten Pflegeleistungen für ein agiles Management und eine agile Durchführung der Pflegearbeit.

Der Vorstand des Deutschen Forums für Dienstleistungsforschung versucht die Diskussionsergebnisse der Jahrestagungen des Forums in einem kurzen Memo zusammenzufassen. Auf der ersten Tagung in Nürnberg stand das Feld „Innovationsmethoden“ mit dem Continuous Value Shaping im Mittelpunkt. „Datenbasierte Dienstleistungssysteme und Dekarbonisierung“ war der Titel der 2. Tagung des Deutschen Forums für Dienstleistungsforschung in Hamburg. Die 3. Tagung hatte das Thema „Triade Dienstleistungen – Künstliche Intelligenz – Arbeit“.

Es ist ein Verdienst der Tagung, Dienstleistungen, KI und Arbeit gemeinsam denken und gestalten zu wollen. Dabei werden allerdings auch Schwächen der Konzeption der Dienstleistungsforschung deutlich. Der Beitrag versucht einige Bemerkungen zu machen, diese Schwächen und mögliche Abhilfe zu verdeutlichen

Seite 3 von 206